
Endlich geht es los! Endlich kann wieder Tennis gespielt werden. Aber mit der Vorfreude kommen auch einige Sorgen. Im Folgenden gibt es eine Übersicht über alle Regeln und einige Tricks wie diese mit wenig Verwaltungsaufwand eingehalten werden können.
Das sind die Regeln!
Der DTB hat schnell reagiert! Glücklicherweise sind die Spieler von Natur aus weit voneinander entfernt, jeder direkte Körperkontakt kann vermieden werden und die Sommersaison findet unter freiem Himmel statt. Entsprechend kann Tennis mit einigen anderen Freiluftsportarten schon recht früh wieder gespielt werden. Aber auch hier gibt es Auflagen. Wir haben euch eine Übersicht über die Empfehlungen des DTB erstellt:
- Durchgängig 1,5 Meter Abstand (also beim Seitenwechsel, in der Pause,…).
- Spielbänke müssen mit mindestens 1,5 Meter Abstand positioniert werden.
- Kein Handshake mehr.
- Clubgaststätte muss den Regeln der Gastronomie folgen.
- Die Nutzung von Sanitäranlagen richtet sich nach der jeweils gültigen gesetzlichen Bestimmung. Desinfektionsmittel werden zur Verfügung gestellt. Es sind ausschließlich Einweg-Papierhandtücher zu verwenden.
- Der Trainingsbetrieb muss unter Beachtung aller Regeln stattfinden.
- Jeder Verein benennt einen Corona-Beauftragten.
Aufgaben des Coronabeauftragten
Viel wurde spekuliert und jetzt ist es offiziell! Jeder Verein braucht einen Coronabeauftragten. Dieser ist dafür verantwortlich, dass die Auflagen im Verein eingehalten werden. Dazu dient er auch als Ansprechpartner für alle Fragen rund um Corona.
Wer kann alles Coronabeauftragter werden?
Ein Corona-Beauftragter braucht keine Vorkenntnisse. Diese Position kann von einem oder mehreren Mitgliedern aus dem Verein oder Vorstand oder auch von einem Trainer ausgefüllt werden. Des Weiteren muss der Corona-Beauftragte nicht durchgängig auf der Anlage sein. Das sollte der Corona-Beauftrage sicherstellen:
- „am Eingang der Tennisanlage die allgemeinen Hinweise (z. B. Abstandsregel, Verhaltensregeln [keine Händeschütteln, direktes Verlassen des Geländes], Hinweis auf Hygieneregeln) aufgehängt sind“
- auf den Toiletten die Waschregeln hängen
- dass die Abstände der Spielerbänke auf dem Platz eingehalten werden
- sich um die Beschaffung der notwendigen Desinfektionsmittel und Papierhandtücher für die WC-Anlagen kümmern
- und als Ansprechpartner hierzu fungieren. “ (Quelle: DTB.de)
Mit diesen Tricks sinkt der Verwaltungsaufwand sofort!
Um zu regulieren wie viele Mitglieder wann und wie lange auf dem Platz sind, gibt es eine ganz einfache Lösung! Das super einfache Online-Buchungssystem von network-sports. Mit kaum Verwaltungsaufwand kann so ganz ohne Probleme der Spielbetrieb organisiert werden. Zusammen mit dem Badischen Tennisverband, der unser offizieller Kooperationspartner ist, haben wir das System so weiterentwickelt, dass es allen Herausforderungen gerecht wird. So können jetzt Regeln und Infos zentral im System verwaltet werden und eine nachvollziehbare Liste mit allen Spielen für die Dokumentation mit einem einzigen Klick exportiert werden! Das System ist für jedes Mitglied ohne großen Aufwand einfach zu bedienen und mit viel Freude und Optionen selber verwalt- und einstellbar.
Für Vereine im Badischen Tennisverband gibt es das System bis zum 31.07.2020 kostenlos! Und danach 20 % reduziert und monatlich kündbar.
Alle anderen Vereine starten im ersten Monat kostenlos!
Du willst deinem Corona-Beauftragen das Leben leichter machen?
Dann hol dir ein Buchungssystem für deinen Verein. Mit uns startest du kostenlos und sorglos in die Sommersaison.